Mittwoch, 16. Februar 2011

Buchtipp. (:

Tja. Hab mal wieder gemerkt wie geil ich Psychologie und Gesellschaft finde. Wie viel Spaß es mir macht über Anarchie, Postmaterialismus, Diktatur und co. zu philosophieren. Das ist krank. Ich bin 14, ej. Und sowas interessiert mich total. Ich liebe es einfach. Meine beste Freundin und ich haben schon darüber diskutiert, wie man die Harz 4 Empfänger Quote senken könnte. ;D Erstmal so ein paar Stunden lang ein Theorien aufgestellt.
Ich hoffe ich kann später mal genau das machen, was ich mir wünsche. Okay, ich glaube das hofft jeder, also seine Träume zu leben. Aber man kann halt nie sicher gehen. Und man bekommt ja auch nicht immer was man will. Aber ich will eben unbedingt Psychologie studieren... Verdammt. Ich sollte mir einen Plan B zulegen. Irgendwas das ich genauso sehr will. Mal sehen. (:

Ich schreibe ja nicht nur, ich lese auch eine ganze Menge. Im Moment ein Buch über eine extrem kranke Gesellschaft. Also jetzt psychisch gesehen. Es heißt Cassia & Ky - Die Auswahl und ist der erste Band einer neuen Triologie.
Im Prinzip ist die Hauptperson ein Mädchen namens Cassia. Sie ist so 17-18 Jahre alt und lebt in einer fiktiven Gesellschaft. Etwas derartiges hat es noch nie gegeben und ich hoffe sehr, dass es sowas auch nie geben wird.
Die Gesellschaft heißt Oria und ist technologisch bedingt. Richtig krass. Die Menschen werden von oben bis unten kontrolliert.
Eine der wenigen Entscheidungen die Cassia treffen darf ist ob die Single bleiben oder eine Familie haben will. Und selbst da wird ihr der Partner zugeschrieben. Er wird über DNA und Interessen gefunden und auf einem Paarungsbankett bekanntgegeben. Also bekommt man jemanden vorgesetzt mit dem man dann , ob man will oder nicht, eine Familie gründen muss.
Und auch sonst ist die Gesellschaft total überarbeitet. Zum Beispiel wird auch vorgegeben wann du Sterben musst. Genau an deinem 80. Geburtstag. Das ist richtig gemein dargestellt.

Es passierte im genau richtigen Moment. Ich hielt seine Hand als er starb.

Dann gibt es aber noch mehr komische Dinge. Okay, krasse Dinge:
Es darf von so ziemlich allem nur hundert verschiedene Modelle geben. 100 Bücher, 100 Gedichte, 100 Filme, 100 Spiele, 100 Lieder, 100 Kleider...
Außerdem muss jeder Zivilkleidung tragen. Alle sehen gleich aus. Essen dürfen sie auch immer nur das was ihnen schon fertig geliefert wird. Die Arbeit wird ihnen zugeteilt. Freie Natur ist so ziemlich nicht vorhanden.
Tja und Cassie verliebt sich, wie könnte es anders sein, in einen fremden Jungen, welcher ihr verständlicherweise nicht als Partner zugeteilt wurde.
Ist aber bisher ein echt gutes Buch. Es macht einen total nachdenklich.
Wenn man das mal so mit unser Gesellschaft vergleicht. Wirklich irre.
Die Leute in Oria lassen sich einfach alles gefallen, zweifeln an keinem Wort der Gesellschaft. Sie lassen sich vollkommen kontrollieren.

Meine Stimmungsschwankungen werden auch nicht besser. Aber ich hab angefangen sie zu analysieren. Scheinbar folgen sie auf, unbedeutende Aussagen der Personen meiner Umgebung.
Was bedeutet: Wenn irgendwer, was Unüberlegtes sagt werde ich wütend oder deprimiert. Oder so.
Allerdings kam es auch schon vor, dass meine Stimmung einfach so umgeschlagen ist. Schwups, flog ein Kissen quer durch den Raum. ;D
Schlimm, schlimm.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen